„1000 Fragen an die Wissenschaft“ gibt nicht nur Antworten auf den aktuellen Stand von Wissenschaft, Technik und Forschung, sondern lüftet auch die Geheimnisse der Selbstverständlichkeiten unseres Alltags. Warum leuchtet die Sonne? Warum fällt eigentlich ein Brot immer auf die Butterseite? Und warum krümeln Kekse?
Fragen, die stimulieren, die zum Entdecken und Erforschen der sechs Wissensgebiete anregen und einladen.
Die unendlichen Weiten des Universums, der leuchtende Sternenhimmel, scheinbar endlose Galaxien wie die Milchstraße, Lichtjahre entfernte Planeten und Monde und das Leuchten der Sonne. Magie und Geheimnis, dem schon Nikolaus Kopernikus, Johannes Kepler und Galileo Galilei auf der Spur waren.
Das Wissensgebiet „Rätselhaftes Universum“ verfolgt die Spur weiter. Ist das Universum endlich? Was ist der Urknall und was sind Galaxien? Und was hat es mit den Sternbildern auf sich? Und die Raumfahrt, wie entwickelt die sich weiter? Ein Exkurs von der Relativitätstheorie bis zum GPS, der Gestirne, den Sternenhimmel, unser Sonnensystem und die Raumfahrt beleuchtet.
Vom Universum zum Menschen. Im Abschnitt „Wunderwerk Mensch“ ist die Evolutionsgeschichte des Menschen aufgearbeitet. Von der Geburt bis zum Tod, von der Genetik bis zum Sprachverhalten. Wie ähnlich sind sich Mensch und Affe? Was hat das Ohr mit dem Gleichgewicht zu tun? Und wieso knurrt der Magen? Wie entsteht Krebs? Was beeinflusst unsere Gefühle?
Obwohl der Mensch in die Natur eingebettet ist, hat er dennoch die Pflanzen- und Tierwelt noch nicht vollständig ergründet. Im Abschnitt „Geheimnisvolle Natur“ machen Fragen zu unserem Lebensraum neugierig. Warum sind die Blumen bunt? Wie schlafen eigentlich Delphine? Und können Vögel zählen? Eine umfassende Zoologie, die einzigartige Raubtiere wie den Leoparden, phantastische Gleiter wie den Albatros, Kaiserpinguine, Unterwasserbewohner und neben den Säugern viele Insekten vorstellt.
Mit „Unser blauer Planet“ schließt sich ein Porträt unserer Erde an. Fantastische Naturschauspiele einer Wetter- und Klimakunde. Fragen zum Klimawandel bis zu Vulkanausbrüchen. Wird es schon bald Klimaflüchtlinge geben und wie gefährlich sind Supervulkane?
Verblüffende Fragen zu den Alltagsphänomenen werden im Kapitel „Abenteuer Alltag“ gestellt. Warum sprudelt Sprudel und wie kommt das Loch in die Makkaroni?
Das letzte Kapitel „Wunder aus Forschung und Technik“ widmet sich den Fragen zur technischen und wissenschaftlichen Entwicklung. Von der Gentechnik bis zu den Zukunftsenergien. Werden Maschinen denken und fühlen lernen? Könnte Solarstrom die ganze Erde versorgen oder wie funktioniert ein genetischer Vaterschaftstest?
„1000 Fragen an die Wissenschaft“ weckt nicht nur das Interesse sondern vermittelt auf lebendige und verständliche Art und Weise Wissen vom Urknall bis zur Gentechnik. Eine übersichtliche Gliederung der sechs Informationsblöcke mit inhaltlichen Überschriften und Fragen, ergänzt und umrahmt durch fotorealistische und spektakuläre außergewöhnliche Bilder, Grafiken und Illustrationen, bilden einen optimalen, die Sinnesorgane ansprechenden Medienmix.
Die Fragen sind anregend, binden den Leser mit in die Materie ein und halten das Interesse aufrecht. Frage und Antwort in Form von Richtig oder Falsch runden das Ganze ab und liefern oft überraschende Antworten und faszinierende Fakten.
Einzelne Wissensdomänen stehen im Focus, aber immer adäquat dosiert.
Ein wundervoll fundiertes Potpourri des Lernens, das lebendig in das alltägliche und moderne Wissen einführt und dessen Erforschung einfach nur Spaß macht. Mehr als nur ein Sachbuch, ein Schlaraffenland des Wissens für Groß und Klein.
Reader’s Digest, 1000 Fragen an die Wissenschaft, 416 Seiten, 600 Abbildungen, Deutschland, Schweiz, Österreich 2007, Reader’s Digest, Verlag Das Beste, 39,90 €, ISBN 978-3-89915-419-1
© Soraya Levin