Ein neuer Blick auf die Pest, ein neuer Blick auf Verschwörungserzählungen und auch eine neue Nummer eins: Das sind die Sachbücher des Monats für unsere Jury.
Lawrence Ferlinghetti war ein Geburtshelfer der literarischen Gegenkultur in den USA. Fromme hassten ihn, das FBI beobachtete ihn, die Avantgarde liebte ihn. Ein Nachruf
Er gilt als Vordenker der Beatniks, mit seinem City Lights Bookstore bot er Jack Kerouac und Allen Ginsburg eine Heimat: Jetzt ist Ferlinghetti mit 101 Jahren gestorben.
1964 wurde für den dritten Bond-Film "Goldfinger" in der Schweiz gedreht, nun blickt ein opulentes Fotobuch hinter die damaligen Kulissen. Das hat nostalgische Wucht.
Die Literaturwissenschaftlerin Nicola Gess hat einen inspirierenden Essay über Verschwörungsmythen geschrieben. Der bereichert die Diskussion um die Zugänge ihres Fachs.
Zeit Online
Soraya Levin: Politologin, freie Redakteurin und Rezensentin